Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf
Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf
Spezialisierung: Ophthalmology
Katarakt – eine Erkrankung, bei der sich die Augenlinse trübt. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, sehen die Welt um sich herum unscharf, selbst wenn sie eine Brille oder spezielle Linsen tragen. Es ist nicht nur schwierig, zu lesen, sondern auch zu gehen und Gesichter zu erkennen.
Meistens schreitet der Graue Star nur langsam voran, ohne dass es in den ersten Stadien zu einer Sehbehinderung kommt, doch ab einem bestimmten Stadium beginnt die Krankheit, die Wahrnehmung der Welt zu erschweren. Es gibt verschiedene Arten von Katarakten.
Grauer Star kann durch Trauma oder Alterung verursacht werden. Die Linsen können beschädigt werden und es wird weiter geschliffen. Gelegentlich können auch Erbkrankheiten die Ursache für den Grauen Star sein, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wurden, ebenso wie erfolglose Augenoperationen. Manchmal kann die Erkrankung auch durch Diabetes oder die chronische Einnahme von Steroiden über einen längeren Zeitraum ausgelöst werden.
Risikofaktoren sind:
Eine Erkrankung kann sich auf folgende Weise äußern:
Bei der Diagnose verwenden die Ärzte spezielle Augentropfen, die die Pupillen erweitern – so können sie die Krankheit besser erkennen. Fachärzte führen eine vollständige Untersuchung des Auges durch, um festzustellen, ob es von einer Erkrankung betroffen ist.
Im Anfangsstadium der Erkrankung benötigen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen, aber das hilft nicht mehr. In diesem Fall empfehlen die Ärzte eine chirurgische Methode, um diese Krankheit zu bekämpfen. Viele Patienten warten bis zum letzten Moment, bis der Graue Star sie völlig einnimmt und ihnen die Fähigkeit nimmt, die Welt normal wahrzunehmen, und stimmen erst dann der Operation zu.