Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf
Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf
Spezialisierung: Surgery
Das Leberhämangiom gehört zur Kategorie der nicht-krebsartigen Tumore. Es handelt sich um eine Ansammlung von Hohlräumen, die mit Blut gefüllt sind. Meistens bildet der Körper nicht mehr als ein Hämangiom, der Tumor beeinträchtigt keine anderen Strukturen und wird nicht bösartig.
In der Regel handelt es sich um eine kleine Formation, deren Größe vier Zentimeter nicht überschreitet. Hämangiome werden in 2 Typen unterteilt:
Die Forscher ziehen keine genauen Schlüsse über die Ursache der Krankheit. Bei einigen Patienten ist der Tumor erblich bedingt und wird von einem Elternteil vererbt. Meist sind Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren anfällig für die Entwicklung der Pathologie; bei Männern tritt das Hämangiom seltener auf. Zu den Katalysatoren der Tumorbildung gehören außerdem:
Ein Leberhämangiom macht sich in 80 % der Fälle nicht bemerkbar. Der Arzt erkennt die Krankheit, indem er andere Organe diagnostiziert. Kleine Tumore haben als solche keine Symptome, erfordern aber eine professionelle Beobachtung. Größere Pathologien können Komplikationen verursachen, die eine Behandlung erforderlich machen. Häufige Anzeichen können wie folgt aussehen:
Die Pathologiediagnose wird mit Hilfe von bildgebenden Verfahren gestellt, insbesondere mit den folgenden.
Kleine asymptomatische Hämangiome, die kein Wachstum zeigen, werden einfach mit visuellen Methoden kontrolliert. Die Diagnose wird alle sechs Monate oder ein Jahr gestellt.
Für die Behandlung von Leberhämangiomen gibt es keine medizinischen Möglichkeiten. Leberchirurgie ist erforderlich, wenn notwendig, um den Tumor zu entfernen – große Pathologie verursacht Druck auf die Organe. Manchmal verschreiben die Ärzte eine Embolisation – ein Verfahren, bei dem die Blutgefäße verstopft werden. Dadurch wird das Hämangiom nicht mit Nährstoffen versorgt und sein Wachstum verlangsamt sich.
Wenn der Tumor größer wird, kann er zu einer Quelle erheblicher Probleme werden. Pathologie von mehr als vier Zentimetern Größe verursacht:
Dementsprechend führt die Ruptur des Hämangioms zu offenen Blutungen in der Leber.