Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf
Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf
Spezialisierung: Rehabilitation
Zerebralparese – Pathologie, bei der das Großhirngewebe geschädigt wird, was zu Störungen der Nervenimpulse führt, die durch den Organismus gesendet werden. Die Person kann sich nicht normal bewegen und hat Schwierigkeiten bei der Steuerung des Bewegungsapparats. Außerdem treten bei der Bewegung starke Schmerzen, eine instabile Koordination und eine instabile Haltung auf. Die Reha für zerebrale Lähmung hilft, diese Pathologie zu bekämpfen.
Die Rehabilitation von Kindern mit zerebralen Lähmungen besteht darin, die Beweglichkeit der Gliedmaßen und der Wirbelsäule zu verbessern, die Entwicklung des gesamten Organismus – Krabbeln, Gleichgewicht beim Sitzen, Gehen – zu fördern und Beschwerden bei der Bewegung zu beseitigen. Die Behandlung wird individuell zusammengestellt, wobei die Möglichkeiten des Kindes und sein Zustand berücksichtigt werden. Die allgemeinen Verfahren sind wie folgt:
Die Therapie für Erwachsene besteht in der Verbesserung der Muskelfunktion und der Katalyse der neuronalen Muskelkontrolle. Insbesondere werden die folgenden physiotherapeutischen Verfahren angeboten:
Die Therapie der Zerebralparese zielt darauf ab, die Fähigkeit, im Alltag voll zu funktionieren und die üblichen Aufgaben zu erfüllen, wiederherzustellen. Die Ergotherapie versucht, die natürliche Fähigkeit zur Bewältigung der täglichen Aufgaben zu verbessern.
Bei einer zerebralen Lähmung haben die Patienten Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen. Außerdem haben sie oft Schwierigkeiten, ihre Gedanken schriftlich und mündlich auszudrücken. Ziel der Therapie ist es, diese Aspekte zu verbessern:
Zerebralparese ist eine Pathologie, die bei Menschen ein Leben lang besteht. Es ist ziemlich schwierig, sie zu behandeln, und die Ärzte greifen auf neuropsychologische Therapiemethoden zurück. Diese Therapie zielt darauf ab, den psycho-emotionalen Zustand und das Bewusstsein der Patienten zu verbessern.
Bei fußpathologischen Veränderungen wird den Patienten das dauerhafte Tragen orthopädischer Einlagen verordnet. Zusätzlich umfasst diese Therapie: