Konsultation erhalten

Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf

Konsultation erhalten

Speichern Sie Ihre Hintergrundnummer und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf

Home Diseases Neurology Migräne

Migräne

Spezialisierung: Neurology

Migräne: Ursachen und Heilung

Migräne ist ein Phänomen, das bei vielen Menschen auftritt. Das Hauptsymptom ist ein starker Schmerz im Kopf oder im Gesicht. Der Schmerz kann sich unterschiedlich äußern: pochend, stechend, etc.

Kopfschmerz-Typen

In der Medizin werden über 150 Kopfschmerzarten beschrieben. Sie werden in 2 Gruppen unterteilt.

  1. Primäre Kopfschmerzen sind nicht mit anderen Krankheiten verbunden:
    • Clusterkopfschmerzen;
    • Migräne;
    • Tägliche Schmerzen;
    • Schmerzhafte Empfindungen infolge von Überanstrengung des Körpers.
  2. Sekundäre Kopfschmerzen haben ihre Wurzeln in einer anderen Pathologie:
    • Zerebrovaskuläre Affektion;
    • Kopfverletzung;
    • Spannungskopfschmerzen;
    • Infektiöse Entzündungen;
    • Drogenmissbrauch;
    • Tumorausbreitung im Körper.

Migräne Ursachen

Migräne kann erblich bedingt sein. Bei Kindern mit Migräne haben die Eltern dieses Problem. Die Kopfschmerzen werden durch die allgemeinen Gewohnheiten der Person und die Umgebung, in der sie sich überwiegend aufhält, ausgelöst:

  • übermäßiger Konsum von Koffein, alkoholischen Getränken, fermentierten Lebensmitteln und Milchprodukten;
  • Einfluss von Allergenen;
  • Passivrauchen;
  • Starke chemische Gerüche.

Die Migräne ist noch nicht vollständig erforscht. Wissenschaftler gehen davon aus, dass dieses Problem auf die unberechenbare Reaktion der Nervenzellen auf Reize zurückzuführen ist. In diesem Fall wird ein Signal an die Gefäße weitergeleitet, das Veränderungen im Gehirn hervorruft und zu starken Schmerzen führt.

Migräne-Symptome

Spannungskopfschmerzen oder andere nicht konstante Schmerzen haben folgenden Charakter:

  • Abwesenheit von Pulsation;
  • Beidseitig oder über den ganzen Kopf verteilt;
  • Ansprechen auf die Therapie;
  • Verschlimmerung durch monotone Arbeit (beim Bücken oder Treppensteigen).

Migräne-Signale sind wie folgt:

  • Starke Schmerzen;
  • Ständige Übelkeit;
  • Stechender oder pochender Schmerz;
  • Anhaltende Schmerzen, die manchmal bis zu 3 Tage nicht aufhören;
  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Gerüchen;
  • Magenverstimmungen.

Die primäre Migräneattacke ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet.

  1. Plötzliche und starke Schmerzen im Kopf.
  2. Der Organismus ist völlig erschöpft.
  3. Plötzlicher Gleichgewichtsverlust oder Sturz.
  4. Schwierigkeiten beim Sprechen.
  5. Verwirrtes Bewusstsein.
  6. Gereiztheit und unangemessenes Verhalten.
  7. Verlust der Sehqualität.

Migräne-Diagnose

Zur Diagnose von Kopfschmerzen führen die Spezialisten eine allgemeine körperliche Untersuchung durch, prüfen die Krankengeschichte und verschreiben eine Standardtherapie. Neurologische Untersuchungen dienen dem Ausschluss schwerwiegender Pathologien, die mit schmerzhaften Manifestationen einhergehen (Epilepsie usw.).

Bildgebende Verfahren helfen nicht, Migräne, Clusterkopfschmerzen oder durch Überanstrengung verursachte Schmerzen zu erkennen. Wenn der Arzt der Meinung ist, dass die Schmerzen durch eine andere Erkrankung ausgelöst werden, können dem Patienten zusätzliche Untersuchungen verordnet werden, insbesondere eine CT oder MRT.

Behandlung von Migräne

Nachdem die Hauptursachen bekannt sind, wählen die Spezialisten die Methoden zur Behandlung von Kopfschmerzen aus. Je nach Schmerzart, Periodizität und Ursache kann die Therapie unterschiedlich sein.

  1. Stressbewältigung. Sie hilft dem Menschen, sein inneres Gleichgewicht zu spüren und Stresssituationen gelassen zu bewältigen – spezielle Atemübungen, Meditationen und andere Mittel zum Abbau von Spannungen.
  2. Medizinischer Weg. Wiederkehrende Kopfschmerzen sprechen oft normal auf rezeptfreie Schmerzmittel an. Dennoch führt die zu häufige Einnahme von Medikamenten zu anhaltenden täglichen Beschwerden.

Bei Migräne verschreiben Fachärzte ziemlich starke Medikamente. Wenn die Migräne nicht durch eine andere Krankheit verursacht wird, ist die einzige Möglichkeit, sie zu beseitigen, die Medikation.